Kommerzielles Wertangebot der ICRA
Das Zeitalter der ungehinderten Verbreitung digitaler Inhalte
Stärker denn je zuvor verbreiten sich digitale Inhalte heute ungehindert über Landesgrenzen, Medienplattformen und Endgeräte hinweg. Bislang haben Versuche, digitale Inhalte zu regulieren - insbesondere im Internet - überwiegend fehlgeschlagen oder zu neuen Restriktionen für Inhaltsanbieter und -verteiler geführt. Allerdings wächst die Übereinstimmung darin, dass eine Selbstregulierung der Branche zum besten Gleichgewicht zwischen dem ungehinderten Fluss digitaler Inhalte und dem Schutz von Kindern vor potenziell schädlichem Material führt. Die ICRA steht durch ihre Mitgliedsunternehmen an vorderster Front der Bemühungen der Branche zur Selbstregulierung.
ICRA - Zusammenarbeit zur Entwicklung eines sichereren Internets
Die ICRA ist eine internationale, gemeinnützige Mitgliedsorganisation mit Niederlassungen in den USA und Großbritannien sowie Vertretungen in Deutschland und Spanien.
- Die ICRA fördert gleichermaßen den Schutz von Kindern und das Recht auf freie Meinungsäußerung durch Selbstregulierung der mit der Erstellung und Bereitstellung von digitalen Inhalten befassten Unternehmen und Organisationen.
- Die ICRA agiert dabei als Forum, über das Richtlinien und technische Infrastrukturen definiert werden, um mitzugestalten, wie das Internet und Inhaltsverbreitungskanäle funktionieren.
- Die ICRA ermutigt Anbieter digitaler Medien, ihre Inhalte mit rechnerverständlichen Kennzeichnungen zu beschreiben, die es Endnutzern ermöglichen, ihre multimedialen Erfahrungen benutzerspezifisch anzupassen.
So funktioniert es
Der Ansatz der ICRA zur Sicherheit im Internet ist in zwei Kernelemente gegliedert, nämlich Kennzeichnung und Filterung, die jeweils im Verantwortungsbereich der Inhaltsanbieter und der Endnutzer liegen.
- Objektive Inhaltskennzeichnung. Inhaltsanbieter prüfen eine Reihe von Deskriptoren in einem Fragebogenformat. Kennzeichnungen werden erzeugt und in die Website des Inhaltsanbieters integriert. Die Kennzeichnungen können alle Arten von digitalen Medien abdecken. Kennzeichnungen sind beschreibender statt bewertender Natur und enthalten objektive Inhaltsbeschreibungen statt beispielsweise altersbezogener Bewertungen. Jede Art digitaler Online-Inhalte kann gekennzeichnet werden. Außerdem können die Kennzeichnungen Inhalte mit ihrem jeweiligen Kontext in Verbindung bringen (d. h. künstlerisch, medizinisch, bildungsbezogen etc.).
- Digitale Inhaltsfilterung. Kennzeichnungen werden in einem ungeschützten Format codiert und stehen somit jeder Anwendung zur Verfügung. Internetbenutzer können kostenlos unsere innovative Filterplattform ICRAplus von icra.org herunterladen und installieren. Nach der Installation 'liest' der Filter die Kennzeichnungen und blockiert oder gestattet Inhalte je nach Definition durch den Benutzer. Andere Filtermodule wie künstliche Intelligenz oder URL-Sperrlisten können in ICRAplus eingeflochten werden, um eine noch robustere Lösung zu erzielen. Das System kann für sämtliche Online-Ressourcen, darunter Filme und Spiele, verwendet werden, nicht nur für HTML-Webseiten.
Das ICRA-System wurde bislang in drei Sprachen übersetzt - Französisch, Deutsch und Spanisch. Das System der ICRA ist über eine breite Palette von Plattformen und Medien hinweg skalierbar, darunter auch 3G-Mobilgeräte.
Was hat die ICRA bisher bewirkt?
Über 100.000 Websites weltweit verfügen bereits über eine Selbstkennzeichnung, darunter so bekannte Markennamen wie Microsoft, AOL, Yahoo!, T-Online und Hustler, die zusammen Millionen von Webseiten repräsentieren. Mittlerweile ist die ICRA bereit, den nächsten Schritt zu unternehmen und das Inhaltskennzeichnungsschema für alle digitalen Inhalte zu werden, unabhängig von Plattformen oder Bereitstellungssystemen.
Zahlreiche Branchenführer haben sich für die ICRA-Mitgliedschaft entschieden - mit der ein Platz im ICRA-Vorstand verbunden ist und somit die Möglichkeit, die Entwicklung der ICRA direkt mitzugestalten. Der Stamm der Mitglieder der ICRA besteht aus erstklassigen, verantwortungsbewussten Unternehmen, die ihr Engagement für die Online-Sicherheit von Kindern demonstrieren. Zu den weltweiten Mitgliedern der ICRA gehören derzeit AOL Europe, CompTIA, BT Openworld, der GSM-Verband, MadeSafe, Microsoft, T-Online und Verizon.
Wie sieht die nähere Zukunft der ICRA aus?
Aufgrund der zunehmend internationalen Natur digitaler Inhalte und der Unmenge an bestehenden Medienkennzeichnungsschemen wächst das Verlangen nach einem gemeinsamen Kennzeichnungsrahmen für digitale Inhalte, den die ICRA bieten kann. Die ICRA ist in der einzigartigen Position, als gemeinsamer Kennzeichnungsrahmen zu dienen, der eine Vielzahl altersbasierter Filterungssysteme abdeckt. Die ICRA ermöglicht es Inhaltsanbietern, digitale Inhalte einmal zu kennzeichnen und die Kennzeichnung im Anschluss daran für ein beliebiges Filtersystem zu verwenden, das für den jeweiligen Vertriebskanal am geeignetsten ist.
Die ICRA wirkt auch dabei mit, sich des zunehmend verbreiteten Phänomens der 'Übertragbarmachung' anzunehmen, das Branchenführer definieren als: "Verlagern von Inhalten zwischen verschiedenen Geräten". Zum Beispiel:
- Fernseh-Spots, die auf Mobiltelefonen wiedergegeben werden können
- Filme, die über das Internet übertragen und auf dem PC wiedergegeben werden
- Echtzeitmedienwiedergabe von einer Internet-Website, die auf einem TV-Gerät angezeigt wird
Der Bedarf an einem universellen Inhaltskennzeichnungsschema, das für bestehende nationale oder geräteabhängige Freigabesysteme verwendet werden kann, wird immer ausgeprägter. Zum Beispiel könnte ein Videoclip des beliebten TV-Programms "24" in den USA beim Ansehen mit einem TV-Gerät mit V-Chip als "TV-PG" (Anwesenheit von Eltern empfohlen) eingestuft sein, als "PG-13" (ungeeignet für Kinder unter 13 Jahren) bei der Vorführung als Trailer in einem Kino und sogar nach einer dritten Altersfreigabe für Endbenutzer, die den Inhalt über ein breitbandtaugliches Mobiltelefon wiedergeben.
Was kann die ICRA-Mitgliedschaft für Sie bewirken?
Die Mitgliedschaft bei der ICRA vermittelt ein extrem positives Markenimage und ein Bekenntnis zu 'Entscheidungsfreiheit statt Zensur'. Das System bietet Teilnehmern eine positive, konstruktive Antwort auf Herausforderungen im Zusammenhang mit der Bereitstellung von digitalen Inhalten für Erwachsene.
Die ICRA wird in Whitepapers von Regierungseinrichtungen - wie Ofcom in Großbritannien - ausdrücklich als Organisation anerkannt, die eine führende Rolle dabei spielt, den Bedarf an staatlichen Regulierungsmaßnahmen zu verringern.
Die ICRA kann zu einem gemeinsamen Leitfaden in der öffentlichen Richtliniendebatte zu Themen wie Unabhängigkeit der Medien in den USA und gemeinsame Kennzeichnung für digitale Inhalte in Großbritannien werden, ferner zu einer Reaktion auf das aktuelle Jugendschutzprogramm in Deutschland. All das kann die ICRA jedoch nur mit nachhaltiger Rückenstärkung aus der Branche erreichen - Unternehmen wie das Ihre haben die ICRA zur renommierten Leitorganisation in Sachen Website-Kennzeichnung gemacht und werden es uns ermöglichen, eine Alternative zu schwerfälligen, wenngleich gut gemeinten Regulierungsmaßnahmen seitens Regierungen zu bieten.
So können Sie mit der ICRA zusammenarbeiten
Ihre Beteiligung ist entscheidend für den Erfolg der ICRA. Neben der Vollmitgliedschaft gibt es zahlreiche Möglichkeiten, wie Sie die ICRA unterstützen können.
Webmaster können ihre Inhaltskennzeichnung kostenlos über icra.org beziehen. Alternativ bietet die außerordentliche Mitgliedschaft eine Reihe von Vorteilen, darunter eine prestigeträchtige Listung auf der ICRA-Website sowie Priorität bei technischer Unterstützung.
Sie könnten auch ein ICRA-Partner werden, indem Sie das ICRA-System in Ihre bestehenden Produkte integrieren. Dazu könnte gehören, dass Sie Ihre Webinhaltserstellungs-, Filter- oder Suchprodukte ICRA-kompatibel gestalten - Microsoft und die ICRA beispielsweise haben unlängst ein Add-in für Microsoft Office FrontPage 2003 herausgebracht, um es Website-Erstellern zu ermöglichen, ihre Websites auf einfache Weise um Kennzeichnungen zu ergänzen. Oder Sie könnten überlegen, wie sich unser eigener Filter - ICRAplus - in Ihr Netzwerk einbauen ließe.
Wieviel kostet die Mitgliedschaft bei der ICRA?
Mitgliedschaftskategorien |
Jahresgebühr |
|
US-Dollar |
Unternehmen (mit über 100 Mitarbeiter/innen) |
30.000 |
Unternehmen (mit unter 100 Mitarbeiter/innen) |
15.000 |
Gemeinnützige Organisationen (über 100 Mitarbeiter/innen)* |
30.000 |
Gemeinnützige Organisationen (unter 100 Mitarbeiter/innen) |
5.000 |
* Der ICRA-Vorstand kann einen Teil der Gebühr erlassen
|
Für Einzelheiten über die außerordentliche Mitgliedschaft folgen Sie bitte dem entsprechenden Link unten.
Nächste Schritte
Powered by |
|
ICRA Deutschland |
 |
 |
|