Die Installation des Filters selbst ist unkompliziert, jedoch müssen einige Schritte befolgt werden. Vielleicht haben Sie auch Fragen. Im Folgenden sind alle wichtigen Informationen aufgeführt.
|
Nein. Sie benötigen lediglich IE 4 oder eine neuere Version. Wir empfehlen jedoch die Aufrüstung zu IE5.5. Diese kann (kostenlos) durch Klicken des IE5 Querverweises rechts von der Microsoft Website heruntergeladen werden.
Auch enthalten viele Computer-Zeitschriften als Beilage kostenlose CDs mit der neuesten IE5 Software.
Das neue Filtersystem wird von der Netscape NetWatch Funktion (erhältlich in 4.7) nicht unterstützt, das ältere RSACi System schon. NetWatch bietet ein komplettes Hilfe-Programm über den Bildschirm.
Folgende Schritte sind erforderlich, um bei einem Windows 95, 98, ME oder 2000 PC mit Hilfe des Microsoft Internet Explorers vom neuen ICRA Kennzeichnungssystem Gebrauch machen zu können.
SCHRITT 1 - Neue 'rat' Datei besorgen
|
 |
Laden Sie die neue icra.rat Datei (23kb) herunter und speichern Sie diese durch einen rechten Mausklick hier und Wahl der Option 'Ziel speichern unter...' C :\WINDOWS\SYSTEM Ordner. |
|
SCHRITT 2 - Installation der neuen 'rat' Datei im Inhaltsratgeber
|
 |
Wählen Sie von der Menüleiste im Internet Explorer (Kopf des Bildschirms) [Extras] > [Internetoptionen] |
 |
Wählen sie die Registerkarte [Inhalt] |
 |
Im oberen Teil des Abschnitts Inhaltsratgeber befinden sich zwei Schaltflächen [Aktivieren] und [Einstellungen]. Wenn Sie den Inhaltsratgeber bereits benutzt haben, den nächsten Teil bitte durch Anklicken hier auslassen. Benutzen Sie den Inhaltsratgeber zum ersten Mal, erscheint die Schaltfläche [Einstellungen] nicht. Siehe unten:

Zur Herstellung des Fensters mit den RSACi Einstellungen auf [Aktivieren] klicken, also:

Das hier vorübergehend ignorieren, einfach am Fuß auf [OK] klicken. Sie werden um ein Kennwort gebeten. Bitte wählen Sie eines, das:
- Sie sich merken können
- Ihre Kinder nicht erraten werden
Sowohl ICRA als auch Microsoft erhalten viele E-Mails von Anwendern, die ihr Kennwort vergessen haben. ICRA kann in solchen Situationen nicht weiterhelfen und Microsoft ist bei der Vergabe von Informationen über die Entfernung von Kennworten ÄUSSERST misstrauisch - hauptsächlich deshalb, weil unmöglich bestimmt werden kann, ob es sich beim Anfrager um einen Elternteil handelt, der sein Kennwort vergessen hat, oder um ein Kind, das dieses herausfinden möchte...
Klicken Sie nach Eingabe des Kennwortes (zweimalige Eingabe, das zweite Mal zur Bestätigung, das es beim ersten Mal richtig eingegeben worden ist!) auf [OK].
|
 |
Klicken Sie auf die Schaltfläche [Einstellungen]. |
 |
Wählen Sie die Registerkarte [Allgemein]. |
 |
Klicken Sie im unteren Teil auf [Filtersysteme]. Das folgende Fenster erscheint:

|
 |
Klicken Sie auf [Hinzufügen] und Sie müssten den C:\WINDOWS\SYSTEM Ordner und Ihre neue icra.rat Datei sehen. Wählen Sie diese Datei und klicken Sie auf [Öffnen] |
 |
'ICRA' müsste nun im Menü Filtersysteme erscheinen...

|
 |
Klicken Sie zum Schließen der Einstellungsoptionen auf [OK] und Sie befinden sich wieder im Dialogfeld Inhaltsratgeber. Sie haben nun das aktualisierte System installiert und können jetzt mit dem nächsten Schritt fortfahren, um es aufzustellen. |
|
In diesem Abschnitt wird erläutert, wie der zusammen mit jeder Ausgabe von Microsoft Internet Explorer gelieferte Inhaltsratgeber so konfiguriert wird, dass aufgespürte Labels im Quellcode von Websites gelesen, interpretiert und dementsprechend gefiltert werden.
 |
Wenn Sie das Dialogfeld Inhaltsratgeber noch nicht geöffnet haben, wählen Sie aus der Internet Explorer Menüleiste (Kopf des Bildschirms) [Extras] > [Internetoptionen] und anschließend die Registerkarte [Inhalt]. |
 |
Klicken Sie im oberen Abschnitt des Inhaltsratgebers auf die Schaltfläche [Einstellungen]. |
 |
Geben Sie Ihr Kennwort ein und klicken Sie auf OK. |
 |
Wählen Sie die Registerkarte 'Filter', auf der Sie nun die installierten ICRA Klassifizierungsdeskriptoren sehen müssten - Chat, Sprache, etc. (siehe Installationshinweise oben). |
 |
Wählen Sie den ersten Deskriptor und bewegen Sie den Schieberegler unterhalb der Liste nach rechts, wenn Sie den Abruf von Sites mit diesen spezifischen Inhalten gestatten möchten. Belassen Sie den Schieberegler auf der linken Seite, wenn Sie Zugang zu diesen spezifischen Inhalten verhindern möchten. Die folgende Abbildung verdeutlicht den Vorgang...

|
 |
Gehen Sie anschließend die Liste der Deskriptoren einzeln durch und stellen Sie jeden Deskriptor auf Ihre Präferenzen ein. |
 |
Bitte lesen Sie sorgfältig den Text unter "Beschreibung". Das ICRA System ist so konzipiert, dass es zusammen mit den verschiedensten Browsern und Zugriffsmethoden auf das Internet, wie zum Beispiel digitales Fernsehen, funktioniert. Zudem ist das ICRA System völlig kompatibel mit seinem Vorgänger, RSACi und zukünftigen Filterprodukten!
Aufgrund dieser Tatsache gibt es einige Deskriptoren, denen besondere Beachtung geschenkt werden sollte.
Der erste dieser Gruppe wird im folgenden Bildschirmausdruck gezeigt. Es handelt sich hier um einen Inhaltsmodifikator. Zukünftige Filtersoftware wird Ihnen zum Beispiel die Möglichkeit geben, den Abruf künstlerischer Darstellungen, wie Botticellis Geburt der Venus (hier rechts abgebildet) zu gestatten, obwohl auf dem Gemälde eine nackte weibliche Brust abgebildet ist. Bei allen Inhaltsmodifikatoren MUSS der Schieberegler nach rechts bewegt werden.

|
 |
Andere Deskriptoren, denen Aufmerksamkeit gewidmet werden sollte:
- Zukunftsdeskriptoren: Den Schieberegler LINKS lassen.
- ZZZ Systemeinstellung: Den Schieberegler LINKS lassen.
- [Code C/L/N/O/V] Systemeinstellung: Alle 5 müssen nach RECHTS bewegt werden.
Mit der Entwicklung neuer Software, die das ICRA System verwendet, gibt es Standard-"Vorlagen", die, so hofft man, durch Anklicken einer einzigen Schaltfläche die Einstellungen sämtlicher Deskriptoren in Anlehnung an Filmklassifizierungen oder ähnliche Kriterien ermöglichen.
Bis dahin gilt jedoch, sich durch die Liste zu arbeiten. Bitte klicken Sie nach dem Ausfüllen auf [OK].
|
 |
Falls Sie die Schaltfläche "Aktivieren" noch nicht angeklickt haben, kann das jetzt getan werden. Dieser Vorgang verursacht Benutzern manchmal einiges an Verwirrung. Wenn die Schaltfläche [Aktivieren] anzeigt, ist der Inhaltsratgeber derzeit Abgeschaltet. Im Gegensatz dazu befindet sich der Inhaltsratgeber in einem Aktivierten Zustand, wenn die Schaltfläche [Deaktivieren] anzeigt. Um es anders auszudrücken, die Schaltfläche zeigt nicht den aktuellen Stand der Dinge an, sondern welchen Arbeitsgang Sie vornehmen können. |
 |
Wenn Sie den Inhaltsratgeber auf diese Weise laufen lassen, kann Ihnen eventuell der Zutritt zu bestimmten Sites versperrt werden, deren Abruf Sie gestatten möchten. Auch kann der umgekehrte Fall eintreten. Aus diesem Grund empfehlen wir, eine benutzerdefinierte Einstellung vorzunehmen. Der dazu erforderliche Arbeitsgang wird im Folgenden erläutert. |
|
Der Inhaltsratgeber und das von ihm verwendete ICRA System stützen sich darauf, dass Sites mit dem entsprechenden ICRA Etikett gekennzeichnet sind. Da es sich hier um ein freiwilliges Vorgehen seitens des Webautors handelt, sind nicht alle Sites mit einem Etikett gekennzeichnet (ein große Anzahl aber doch!)
Der Inhaltsratgeber ermöglicht die benutzerdefinierte Anpassung der Einstellungen an Ihre persönlichen Präferenzen. Zwei Schlüsselthemen müssen erwägt werden:
- Ob der Abruf von Sites, die nicht mit einem ICRA Etikett gekennzeichnet sind, gestattet werden soll ("nicht zertifizierte Sites");
- Ob Sie den Abruf ausgewählter Sites, unabhängig von einer ICRA Kennzeichnung, gestatten möchten.
Die im Inhaltsratgeber enthaltenen Funktionen erlauben eine Kontrolle dieser Art.
 |
Wenn das Dialogfeld Inhaltsratgeber noch nicht geöffnet ist, wählen Sie aus der Internet Explorer-Menüleiste (Kopf des Bildschirms) [Extras] > [Internetoptionen] und anschließend die Registerkarte [Inhalt]. |
 |
Klicken Sie im oberen Abschnitt des Inhaltsratgebers auf die Schaltfläche [Einstellungen]. |
 |
Geben Sie Ihr Kennwort ein und klicken Sie auf OK. |
 |
Klicken Sie anschließend die Registerkarte [Allgemein]. Das folgende Dialogfeld erscheint:

Wenn Sie sich dazu entscheiden, den Abruf nicht klassifizierter Sites zu unterbinden UND die wahlweise Eingabe eines Supervisorkennwortes nicht zuzulassen, kann das zu sehr ernsthaften Einschränkungen des Internetzugangs führen. Während der Aufbauphase des ICRA Systems kreuzen die meisten Nutzer beide Optionen im oberen Teil dieses Dialogfelds an... Gehen Sie anschließend zum nächsten Arbeitsgang über.
|
 |
Nun geben wir bestimmte Sites ein, deren Abruf wir entweder zulassen oder blockieren möchten. Wenn Sie beschlossen haben, den Abruf nicht klassifizierter Sites zu gestatten, werden Sie vermutlich den Zugriff auf bestimmte Sites blockieren wollen. Möchten Sie den Abruf nicht klassifizierter Sites untersagen, dann werden Sie vermutlich eine Liste von Sites erstellen wollen, deren Abruf Sie GESTATTEN. Klicken Sie in beiden Fällen die Registerkarte [Gebilligte Sites], um das folgende Dialogfeld zu öffnen:

Zur Hinzufügung einer genehmigten Site geben Sie zunächst die entsprechende URL (die Webadresse der Site) in das obere Feld ein:

Bitte beachten Sie, dass nun zwei Schaltflächen erscheinen: [Immer] und [Nie]. Klicken Sie zur Genehmigung des Abrufs auf [Immer] und klicken Sie auf [Nie], um einen Abruf zu blockieren. In beiden Fällen ist das unabhängig von einer Kennzeichnung mit dem ICRA Etikett. Bei Anklicken von [Immer] erscheint die URL im unteren Feld und ist grün angekreuzt (nachprüfen). Wenn Sie [Nie] wählen, erscheint ein rotes "Kein Zutritt" Symbol.

|
 |
Diese Optionen bieten Ihnen ausgezeichnete Filterkontrolle an Ihrem Computer. Durch Rückkehr zu diesen Dialogfeldern können Sie Einstellungen jederzeit ändern und die Liste der Gebilligten Sites mit URLs ergänzen oder eingegebene URLs löschen - sämtliche dieser Vorgänge unterliegen der Kennwortkontrolle.
Zurück zum FAQ-Verzeichnis ...
|
|
Versuchen Sie nun, mit einem aktivierten Inhaltsratgeber, sämtlichen Filtereinstellungen auf 'Nicht zulassen' und einer Untersagung des Abrufs nicht klassifizierter Sites (siehe Abschnitt oben), die folgenden Websites abzurufen:
Eine völlig sichere Site, auf die keine der in der ICRA Matrix definierten Deskriptoren oder Inhalte zutreffen - https://icra.org/upgrade/icra1.html - der Abruf müsste erfolgreich ausfallen.
Eine Site, die ALLE in der ICRA Matrix definierten Inhalte enthält - https://icra.org/upgrade/icra2.html - Der Abruf müsste blockiert werden.
Zurück zum FAQ-Verzeichnis ...
|
Sollte dieser Test negativ ausgefallen sein, dann gibt es drei mögliche Erklärungen:
- Sie haben etwas ausgelassen - mit großer Wahrscheinlichkeit wurde vergessen, den Inhaltsratgeber zu aktivieren. Siehe oben - durch Anklicken hier.
- Wenn Sie vor kurzem eine Webseite mit deaktiviertem Inhaltsratgeber besucht haben, befindet sich eine gespeicherte Kopie auf Ihrem Computer und Sie haben Zugang zu dieser Kopie. Sie müssen also Ihre Temporären Internetdateien löschen. Klicken Sie auf [Extras] > [Internetoptionen]. Das folgende Dialogfeld erscheint:

- Wenn Sie Windows 95, 98, ME oder NT benutzen, könnte es sein, dass Sie am "ratings.pol Problem" leiden. Dies hat nichts mit den von Ihnen vorgenommenen Einstellungen zu tun! Bitte sehen Sie zur Lösung FAQ 2.7.
Zurück zum FAQ-Verzeichnis ...
|
Weitere Hilfe
Obwohl ICRA keine offizielle Unterstützungsfunktion erfüllt, leistet das Team Hilfe, wann immer dies praktisch möglich ist. E-Mails können über die unten angegebene Verbindung an das Team im Vereinigten Königreich gesendet werden und werden so bald wie möglich beantwortet (normalerweise innerhalb von ein bis zwei Tagen, definitiv aber innerhalb von fünf Tagen). ICRA kann leider keinen telefonischen Beratungsservice bieten.
Weitere Unterstützung:
Zurück zum FAQ-Verzeichnis ...
|